Samsung feilt am Nanokristall
Samsung hat für seine neuen Fernseher eine Neuauflage der Quantum Dots kreiert. Der Hersteller verspricht ein tieferes Schwarz und bessere Kontraste.



Samsung hat gestern einen Tag vor CES-Beginn seine Pressekonferenz abgehalten. Tim Baxter, Präsident von Samsung Electronics America, unterstrich die Ambitionen des Herstellers im Markt für das Internet der Dinge. Dazu passt, dass Samsung den Family Hub 2.0 vorstellte. Der schlaue Kühlschränk soll dank einer verbesserten App-Integration und neuen Services noch klüger sein als der an CES 2016 vorgestellter Vorgänger.
QLED statt SUHD
Im Mittelpunkt der Pressekonferenz standen aber Samsungs neue Fernseher. Wie bereits an der IFA von einem Product Manager angekündigt, heissen Samsungs TV-Topmodelle nicht mehr SUHD sondern QLED.
Eine Neuauflage der Quantum Dots, also der Nanokristalle aus Halbleitermaterial, soll Partikel noch präziser ansteuern können. Samsung verspricht ein tieferes Schwarz und bessere Kontraste sowie "dramatisch verbesserte Farbdarstellungen" im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Laut Hersteller sind die Fernseher in der Lage, 100 Prozent des Farbvolumens und damit Farben aller Helligkeitsstufen darzustellen.
Die Samsung-CES-Pressekonferenz in voller Länge:

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut
